alternativeText fehlt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Aufgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

sind so facettenreich wie ihre Immobilien.

Zu unseren heutigen Aufgaben zählen insbesondere:

  • Ein ressortübergreifendes, einheitliches Immobilienmanagement innerhalb der Bundesverwaltung: zu diesem Zweck übernimmt die BImA bis zum Jahre 2013 schrittweise das Eigentum an nahezu allen inländischen Dienstliegenschaften der Bundesressorts (ca. 4 700 Immobilien). Die Liegenschaften werden den Ressorts gegen Zahlung ortsüblicher Mieten zur Verfügung gestellt
  • Deckung des Grundstücks- und Raumbedarfs für Bundeszwecke durch darlehensfinanzierten Neubau, Kauf, Anmietung oder öffentlich private Partnerschaftsmodelle (ÖPP)
  • Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von Grundstücken, die für Zwecke des Bundes nicht mehr benötigt werden
  • Vermietung und Verpachtung eigener Wohnungen und Grundstücke
  • Forstliche Dienstleistungen einschließlich forstlicher Bewirtschaftung und naturschutzfachlicher Betreuung des Liegenschaftsvermögens des Bundes
  • Nachhaltige ökologische Nutzung und Pflege von Wald-, Freiflächen- und sogenannte Problemliegenschaften des Bundes sowie forstliche und naturschutzfachliche Dienstleistungen für Bundeseinrichtungen

Weitere Aufgaben sind unter anderem:

  • die Wahrnehmung der Grundstücksinteressen der Gaststreitkräfte im Rahmen des NATO-Truppenstatuts einschließlich der Abgeltung von Restwerten und Schäden
  • die treuhänderische Verwertung des Finanzvermögens für Bund und Länder in den neuen Bundesländern
  • die Wohnungsfürsorge für Bundesbedienstete
  • die Wahrnehmung der forstlichen und landwirtschaftlichen Richtlinienkompetenz in der Wertermittlung für den Bund