alternativeText fehlt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben stellt sich vor

Vom Vermögensverwalter zum Immobiliendienstleisterin des Bundes

Mit einem Portfolio von Grundstücken mit einer Gesamtfläche von über 500.000 ha und 39.000 Wohnungen ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einer der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands.

Die BImA wurde durch das BImA-Errichtungsgesetz vom 9. Dezember 2004 als bundesunmittelbare, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn gegründet und ist seit dem 1. Januar 2005 "am Markt". Gleichwohl können wir auf eine über 50-jährige Erfahrung zurückblicken, denn die BImA hat die Aufgaben und das Personal der ehemaligen Bundesvermögensverwaltung (früher ein Teil der Bundesfinanzverwaltung) übernommen. Vom bisherigen Vermögensverwalter im Bereich des Bundesministeriums der Finanzen werden wir uns zu dem Immobiliendienstleisterin des Bundes entwickeln. Im Mittelpunkt unserer strategischen Planungen steht die Errichtung des "Einheitlichen Liegenschaftsmanagements" (ELM). Dieser Ausdruck bezeichnet die wert- und kostenoptimierte Verwaltung dienstlich genutzter Liegenschaften des Bundes unabhängig von der heutigen Ressortverantwortung. Mit der Bündelung der Aufgaben und der Konzentration des immobilienwirtschaftlichen Know-how werden wir - nicht zuletzt im Interesse des Steuerzahlers - Steigerungen bei Effizienz, Service und Wirtschaftlichkeit erzielen.